Wie behandelt man Haarausfall bei Männern? Wirksame Methoden, die man kennen sollte

Haarausfall ist bei Männern ein weit verbreitetes Phänomen. : Schätzungsweise sind mehr als 50 % aller Männer im Laufe ihres Lebens von irgendeiner Form von Alopezie betroffen.

Während der Haarausfall in manchen Fällen vorübergehend ist (aufgrund von Stress, einem Mangel oder einem medizinischen Ereignis), sind andere Formen, wie beispielsweise die androgenetische Alopezie, hormonell bedingt und fortschreitend.

Vor diesem Hintergrund stehen heute viele Lösungen zur Verfügung, um den Haarausfall zu verlangsamen und das Nachwachsen anzuregen. Einige sind medizinisch anerkannt, wie beispielsweise Finasterid (Propecia) oder Minoxidil. Andere, natürlichere oder ästhetischere Mittel, zielen darauf ab, die Haarfaser zu stärken, die Gesundheit der Kopfhaut zu verbessern oder fortgeschrittenen Haarausfall auszugleichen.

Doch woher wissen Sie, welche Behandlung die richtige ist? Welche ist am wirksamsten, am besten verträglich oder hält am längsten an?

In diesem Artikel werden wir die schwerwiegendsten und bewährtesten Methoden zur Behandlung überprüfen Haarausfall bei Männern : medizinische Behandlungen, ergänzende Pflege, natürliche Lösungen und kosmetische Verfahren. Das Ziel: Ihnen zu helfen, die Dinge klar zu sehen und zur richtigen Zeit die richtige Wahl zu treffen.

Medizinische Behandlungen verlangsamen nachweislich den Haarausfall

Die moderne Medizin bietet wirksame Lösungen, um den Haarausfall zu verlangsamen und in einigen Fällen das Nachwachsen zu fördern. Diese Behandlungen wirken direkt auf die biologischen Mechanismen, die androgenetische Alopezie, die häufigste Form beim Menschen.

Finasterid (Propecia) – die orale Standardbehandlung

Propecia ist der Markenname für Finasterid , ein speziell verschriebenes Medikament gegen hormonell bedingten HaarausfallEs ist in Frankreich und in vielen Ländern zur Behandlung der androgenetischen Alopezie bei erwachsenen Männern zugelassen.

Wie funktioniert es?

Finasterid hemmt das Enzym 5-Alpha-Reduktase, das für die Umwandlung von Testosteron in DHT (Dihydrotestosteron) verantwortlich ist. Dieses Hormon ist an der fortschreitenden Verkleinerung der Haarfollikel bei anfälligen Männern beteiligt. Durch die Senkung des DHT-Spiegels in der Kopfhaut kann Finasterid das Fortschreiten der Kahlheit verlangsamen oder sogar stoppen.

Effizienz

Ergebnisse treten in der Regel nach 3 bis 6 Monaten täglicher Anwendung auf. Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass Finasterid:

  • verlangsamt den Fall deutlich,
  • ermöglicht eine sichtbare Stabilisierung in mehr als 80 %-Fällen,
  • fördert das Nachwachsen in etwa 30 bis 40 % der Fälle (insbesondere am Scheitel).
Dosierung und Anwendung

Die Behandlung besteht in der Einnahme einer 1-mg-Tablette täglich zu einem festen Zeitpunkt. Die Einnahme muss über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden, da ein Absetzen der Medikation in den folgenden Monaten häufig zu einem allmählichen Wiedereinsetzen des Haarausfalls führt.

Mögliche Nebenwirkungen

In einigen wenigen Fällen können bestimmte Nebenwirkungen auftreten: verminderte Libido, Erektionsstörungen und Stimmungsschwankungen. Diese Effekte sind in der Regel nach Absetzen der Behandlung reversibel. Die Mehrheit der Anwender verspürt keine besonderen Beschwerden.

Für wen?

Finasterid ist für erwachsene Männer mit leichter bis mittelschwerer Alopezie geeignet. Es ist bei Frauen (Schwangerschaftsrisiko) und Jugendlichen kontraindiziert. Vor Beginn der Behandlung ist ärztlicher Rat erforderlich.

Minoxidil – wachstumsfördernde Lotion oder Schaum

Minoxidil ist die andere Flaggschiff-Behandlung gegen Haarausfall bei MännernEs ist in vielen Ländern rezeptfrei in Apotheken erhältlich und wird als Lösung oder Schaum direkt auf die Kopfhaut aufgetragen. Im Gegensatz zu Finasterid handelt es sich um eine topische, d. h. lokale Behandlung.

Wie funktioniert es?

Ursprünglich als blutdrucksenkendes Medikament eingesetzt, zeigte Minoxidil positive Auswirkungen auf das Haarwachstum. Auf die Kopfhaut aufgetragen, regt es die lokale Durchblutung an und verlängert die Anagenphase (Wachstumsphase) des Haarzyklus. Dies ermöglicht:

  • um den Fall zu verlangsamen,
  • zur Stärkung geschwächter Follikel,
  • und in einigen Fällen, um das Nachwachsen zu fördern.
Effizienz

Die ersten Ergebnisse treten in der Regel nach 3 bis 4 Monaten regelmäßiger Anwendung auf, die maximale Wirkung wird jedoch nach 6 bis 12 Monaten beobachtet. Minoxidil ist besonders wirksam:

  • im Falle eines kürzlichen diffusen Sturzes,
  • auf den Bereichen der Schädeldecke (Scheitel),
  • bei jungen Männern im Frühstadium.

Es funktioniert nicht bei allen Benutzern und das nachwachsende Haar ist oft dünn und teilweise, aber sichtbar.

Dosierung und Anwendung

Minoxidil ist in der Regel in den Dosierungen 2 % oder 5 % erhältlich. Für Männer wird eine Dosierung von 5 % empfohlen, sofern keine Kontraindikationen vorliegen. Die Anwendung erfolgt zweimal täglich, morgens und abends, auf die saubere, trockene Kopfhaut.

Schaum wird oft wegen seiner schnelleren Trocknungszeit und besseren Verträglichkeit (weniger Reizung) bevorzugt.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen sind in der Regel mild und lokal begrenzt: Juckreiz, Rötungen, Schuppen. Manchmal kann es in den ersten Wochen zu einem vorübergehenden Haarausfall kommen (Entschlackungseffekt), der normal und vorübergehend ist.

Zur Erinnerung

Minoxidil ist einfach anzuwenden, leicht zugänglich und gut verträglich. Es kann allein oder in Kombination mit Finasterid für eine synergistische Wirkung angewendet werden. Wie bei jeder Haarbehandlung ist jedoch eine kontinuierliche Anwendung erforderlich, um die Ergebnisse zu erhalten.

Komplementäre und natürliche Behandlungen

Abgesehen von medizinischen Behandlungen wie Finasterid (Propecia) oder Minoxidil greifen viele Männer auf natürliche oder ergänzende Ansätze zurück. Obwohl diese Lösungen allein selten so wirksam sind, können sie die Haargesundheit unterstützen und die Wirkung einer Primärbehandlung verstärken.

Nahrungsergänzungsmittel: sinnvoll bei Mangelerscheinungen

Die Gesundheit der Haare hängt stark von der Aufnahme essentieller Mikronährstoffe ab. Nahrungsergänzungsmittel können hilfreich sein, insbesondere wenn Haarausfall auf Folgendes zurückzuführen ist:

  • eine unausgewogene Ernährung,
  • anhaltender Stress,
  • chronische Müdigkeit,
  • oder eine Verdauungsstörung.

Zu den Nährstoffen, die für die Haargesundheit am wichtigsten sind, zählen:

  • Biotin (Vitamin B7),
  • Zink,
  • Eisen,
  • Vitamin D,
  • Omega-3-Fettsäuren.

Sie wachsen nicht nach, wenn verlorenes Haar androgenetische Alopezie, kann aber diffusen Haarausfall verhindern oder verlangsamen und die Qualität des verbleibenden Haares verbessern.

Es wird empfohlen, vor jeder längeren Einnahme einer Nahrungsergänzung eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen.

Pflanzen und natürliche Pflege: begrenzte, aber mögliche Wirkung

Bestimmte Pflanzen sind für ihre angebliche Wirkung auf den Hormonhaushalt oder die Durchblutung der Kopfhaut bekannt:

  • Sägepalme: Bekanntermaßen DHT-Blocker, wird oft als natürliche Alternative zu Finasterid angepriesen. Wissenschaftliche Beweise sind nach wie vor begrenzt.
  • Brennnessel, Schachtelhalm, Rizinusöl: Wird als Aufguss, Nahrungsergänzungsmittel oder Haarkur verwendet. Sie können den Glanz und die Struktur des Haares verbessern, ohne den hormonell bedingten Haarausfall zu verlangsamen.

Pflanzenöle (Rizinus-, Argan-, Jojobaöl) und natürliche Lotionen können hilfreich sein, um die Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen, Juckreiz zu lindern und ein günstigeres Umfeld für das Wachstum zu schaffen.

Lebensstil und allgemeine Hygiene: ein echter Einfluss

Chronischer Stress, Schlafmangel, Rauchen oder eine stark verarbeitete Ernährung können dazu beitragen, den Haarzyklus aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Die Annahme eines gesunden Lebensstils – erholsamer Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität, Stressbewältigung und eine nährstoffreiche Ernährung – kann diffusen Haarausfall verlangsamen und die Wirkung anderer Behandlungen optimieren.

Zur Erinnerung

Natürliche Lösungen ersetzen bei androgenetischer Alopezie keine medizinischen Behandlungen, können aber insbesondere zu Beginn des Haarausfalls oder während der Erhaltungsphase eine vorbeugende oder ergänzende Rolle spielen.

Fortgeschrittene Techniken und ästhetische Verfahren

Wenn medizinische Behandlungen (wie Propecia oder Minoxidil) nicht ausreichen oder der Haarausfall zu weit fortgeschritten ist, greifen manche Männer auf fortschrittlichere ästhetische oder technische Lösungen zurück. Diese Verfahren sind nicht nur Extremfällen vorbehalten, sondern können bereits bei den ersten Anzeichen von Haarausfall in Betracht gezogen werden.

PRP (plättchenreiches Plasma): Natürliche Stimulation des Nachwachsens

Bei der PRP-Behandlung wird patienteneigenes, angereichertes Plasma, das aus einer Blutprobe gewonnen wurde, in die Kopfhaut injiziert. Dieses an Wachstumsfaktoren reiche Plasma soll die Haarfollikel stimulieren und die Wachstumsphase neu starten.

Vorteile :

  • natürliche Methode (keine Fremdkörper)
  • verbessert die Haardichte in geschwächten Bereichen
  • kurze Sitzungen (30 bis 45 Minuten), minimal schmerzhaft

Nachteile:

  • variable Wirksamkeit je nach Individuum
  • mehrere Sitzungen erforderlich (oft 3 bis 4 anfänglich, dann Erhaltung)
  • relativ hohe Kosten, nicht erstattet

PRP wird häufig begleitend zur medizinischen Behandlung eingesetzt, um die Ergebnisse zu verbessern.

Haarmesotherapie: Mikroinjektionen von Nährstoffen

Mesotherapie Dabei wird ein Cocktail aus Vitaminen, Aminosäuren, Spurenelementen und manchmal Minoxidil direkt in die Kopfhaut injiziert. Ziel ist:

  • die Follikel lokal nähren
  • verbessern die Durchblutung
  • Verlangsamen Sie den Haarausfall und stimulieren Sie moderates Nachwachsen

Diese Behandlung wird geschätzt, weil sie lokal und weniger invasiver ist als eine Transplantation. Sie eignet sich gut für Männer mit beginnendem Haarausfall oder zur Erhaltung des Haarausfalls.

Haartransplantation: eine dauerhafte Lösung bei fortgeschrittener Glatzenbildung

Wenn die Haardichte zu gering ist und Behandlungen nicht mehr ausreichen, kann eine Haartransplantation in Betracht gezogen werden. Es gibt zwei Haupttechniken.

FUE (Follicular Unit Extraction): Die Follikel werden einzeln am Hinterkopf entnommen und anschließend in die kahlen Stellen replantiert. Ein sehr natürliches Ergebnis mit minimaler Narbenbildung.

WAR (Follikeleinheitstransplantation): Dabei wird ein Streifen der Kopfhaut entnommen und nach der Dissektion der Follikeleinheiten transplantiert. Wird heute weniger verwendet.

Die Transplantation bietet dauerhafte Ergebnisse, aber:

  • erfordert ausreichend Spenderfläche
  • ist mit bestimmten Kosten verbunden (zwischen 2.000 und 6.000 €, je nach Fläche)
  • erfordert eine sorgfältige postoperative Überwachung

Für wen sind diese Behandlungen geeignet?

PRP und Mesotherapie eignen sich für Männer zwischen 25 und 50 Jahren, mit mäßigem Haarausfall oder als Ergänzung zu einer medizinischen Behandlung.

Eine Haartransplantation ist für Männer mit fortgeschrittener, stabilisierter Glatzenbildung gedacht, die alle anderen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft haben.

Diese fortschrittlichen Techniken können eingesetzt werden, wenn eine einfache Lotion oder orale Behandlung nicht mehr ausreicht. Sie müssen jedoch von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt und in einen umfassenden Behandlungsplan integriert werden.

Welche Behandlung sollten Sie entsprechend Ihrem Profil wählen?

Angesichts der Vielzahl der verfügbaren Optionen ist die Wahl eines Behandlung von Haarausfall Die Behandlung hängt vor allem von der individuellen Situation jedes Mannes ab. Es gibt keine allgemeingültige Lösung: Was bei dem einen funktioniert, muss nicht unbedingt auch bei dem anderen funktionieren. Das Stadium des Verlusts, das Alter, die Ursache, die Familienanamnese und die Medikamentenempfindlichkeit sind alles Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

Frühherbst: Handeln Sie schnell, um den Prozess zu verlangsamen

Bei einem jungen Mann, der gerade beginnt, seine Haare zu verlieren, insbesondere an den Schläfen oder am Oberkopf, ist ein frühzeitiger medizinischer Ansatz oft am effektivsten. Die Verwendung von Finasterid (Propecia) zielt direkt auf die hormonelle Ursache der androgenetischen Alopezie ab, während Minoxidil das Wachstum lokal stimulieren kann. Durch frühzeitiges Handeln ist es möglich, nicht nur den Haarausfall zu verlangsamen, sondern auch eine akzeptable Haardichte über mehrere Jahre aufrechtzuerhalten.

Mäßiger Verlust: Kombinieren Sie, um die Wirkung zu maximieren

Für diejenigen, deren Haarausfall bereits stark ausgeprägt, aber noch teilweise reversibel ist, kann eine kombinierte Strategie sinnvoll sein. Die Kombination von oralen und topischen Behandlungen kann auf mehreren Ebenen wirken, und bestimmte Techniken wie PRP oder Mesotherapie können geschwächte Bereiche stärken. Diese Methoden sind zwar teurer oder restriktiver, können aber die Haardichte sichtbar verbessern, wenn sie richtig in ein personalisiertes Behandlungsprotokoll integriert werden.

Fortgeschrittener Haarausfall: Erwägen Sie eine Transplantation

Bei fortgeschrittener Kahlheit, wenn die kahlen Stellen weithin sichtbar sind und die Follikel verkümmert sind, haben konventionelle Behandlungen wenig Wirkung. In diesem Stadium Haartransplantation ist eine relevante Lösung. Bei richtiger Anwendung bietet es ein dauerhaftes und natürliches Ergebnis, vorausgesetzt, der Spenderbereich ist ausreichend und der Patient wird gut untersucht.

Sanfter Ansatz: Wenn Sie Medikamente vermeiden möchten

Schließlich verzichten manche Männer aus freien Stücken oder aus Vorsicht lieber auf medikamentöse Behandlungen. Für sie können sanftere Lösungen – Nahrungsergänzungsmittel, ein optimierter Lebensstil und natürliche Behandlungen – hilfreich sein. Sie können die androgenetische Alopezie zwar nicht rückgängig machen, aber den diffusen Haarausfall begrenzen und den Gesamtzustand des Haares verbessern.

Zwischenfazit: Die Bedeutung einer personalisierten Diagnose

Um die richtige Haarbehandlung auszuwählen, ist es wichtig, das eigene Profil zu kennen.

Um Ihr Haarkapital bestmöglich zu erhalten, sollten Sie sich die Zeit nehmen, einen Fachmann zu konsultieren, eine genaue Diagnose stellen und die Wirkmechanismen verstehen.

Fazit: Handeln Sie frühzeitig, um Ihr Haar zu erhalten

Haarausfall ist nicht unvermeidlich, insbesondere wenn es frühzeitig behandelt wird. Dank medizinischer und ästhetischer Fortschritte stehen Männern heute eine Reihe wirksamer Behandlungen zur Verfügung, um den Haarausfall zu verlangsamen, eine akzeptable Dichte zu erhalten und sogar das Nachwachsen zu fördern.

Je früher der Eingriff, desto besser die Ergebnisse. Eine einfache, regelmäßig aufgetragene Lotion, eine gut durchgeführte orale Behandlung oder einige Injektionstherapiesitzungen können bereits im Frühstadium einen echten Unterschied machen. Für fortgeschrittenere Fälle gibt es langfristige technische Lösungen wie Transplantationen, die kahle Stellen teilweise wiederherstellen können.

Allerdings funktioniert keine Behandlung allein. Kopfhautpflege, ein gesunder Lebensstil, ärztliche Überwachung und ein wenig Geduld sind immer notwendig. Es geht nicht darum, die Symptome zu überdecken, sondern Ihr Haar langfristig zu pflegen.

Letztendlich kommt es bei der Wahl der richtigen Behandlung darauf an, Ihren Haarausfalltyp, Ihre Erwartungen und Ihre Einschränkungen zu verstehen. In jedem Fall ist es immer am besten, frühzeitig zu beginnen, bevor der Haarausfall irreversibel wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Haarausfallbehandlungen

Sind Behandlungen gegen männlichen Haarausfall wirklich wirksam?

Ja, bei richtiger und frühzeitiger Anwendung können einige Behandlungen den Haarausfall deutlich verlangsamen oder sogar teilweises Nachwachsen anregen. Ihre Wirksamkeit hängt von der Art der Alopezie, dem Alter und der Regelmäßigkeit der Anwendung ab.

Sollte ich vor Beginn der Behandlung einen Arzt konsultieren?

Es wird dringend empfohlen, vor Beginn einer Behandlung einen Dermatologen oder einen Facharzt zu konsultieren. Eine genaue Diagnose ermöglicht es Ihnen, eine an Ihre Situation angepasste Lösung zu wählen und Fehler (Selbstmedikation, ungeeignete Behandlungen, unrealistische Erwartungen) zu vermeiden.

Reichen natürliche Lösungen aus, um Haarausfall zu stoppen?

Natürliche Behandlungen und Nahrungsergänzungsmittel können helfen, das vorhandene Haar zu stärken, insbesondere bei Haarmangel oder Stress. Sie allein reichen jedoch in der Regel nicht aus, um eine fortgeschrittene hormonelle Alopezie zu stoppen.

Können mehrere Behandlungen kombiniert werden?

Ja, in vielen Fällen führt die Kombination mehrerer Ansätze zu besseren Ergebnissen: eine lokale Behandlung zur Wachstumsstimulation, eine orale Behandlung zur Verlangsamung des Haarausfalls und möglicherweise eine ergänzende kosmetische Technik. Diese Strategie muss jedoch überwacht werden.

Sind die Ergebnisse endgültig?

Nein. Die meisten Behandlungen müssen langfristig fortgesetzt werden, um ihre Wirkung aufrechtzuerhalten. Nach Beendigung der Behandlung setzt der Haarausfall in der Regel nach einigen Monaten wieder ein. Nur Haartransplantationen bieten dauerhafte Ergebnisse, erfordern aber ein ausreichend großes Spendergebiet.

Text geprüft von

Uttam Chatterjee,
Verantwortlicher Apotheker – LocalPharma, Juli 2025

Verweise