
Dies ist ein Arzneimittel. Keine längere Anwendung ohne ärztlichen Rat.
Arzneimittelname: | Ivermectin (Stromectol) |
Wirkstoff: | Ivermectin |
Hersteller: | Merck. |
Tablettenstärke: | 12 mg, 6 mg, 3 mg |
Preis: | €1.02 |
Zahlung: | Visa, MasterCard, BTC |
Wo erhältlich | Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. |
Allgemeine Einführung in das Medikament
Medikamentenname: Ivermectin
Arzneimitteltyp: Breitband-Antiparasitikum
Hauptanwendung: Behandlung innerer und äußerer parasitärer Infektionen wie Strongyloidose, Onchozerkose, Krätze und Läusebefall.
Ivermectin - ist ein bewährtes Antiparasitikum, das sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin eingesetzt wird. Dank seiner nachgewiesenen Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von Parasiten wird es in vielen Ländern sowohl einzeln als auch im Rahmen von Gesundheitskampagnen eingesetzt, insbesondere in tropischen Regionen. Weitere Informationen zu seinen Indikationen und den damit behandelten Krankheiten finden Sie in unserem Artikel: Ivermectin: die damit behandelten Krankheiten.
Wofür wird Ivermectin angewendet?
Ivermectin ist ein Antiparasitikum, das zur Behandlung zahlreicher Infektionen durch innere und äußere Parasiten verschrieben wird. Es ist besonders in der Tropenmedizin, aber auch in der parasitären Dermatologie nützlich.
- Behandlung von Krätze, insbesondere wenn sie weit verbreitet oder resistent ist
- Darminfektionen wie Strongyloidiasis, verursacht durch Madenwürmer
- Onchozerkose, eine durch Insekten übertragene parasitäre Erkrankung
- Bestimmte chronische Parasitenbefälle in Endemiegebieten
Dieses Medikament wird häufig eingesetzt, wenn lokale Behandlungen nicht ausreichen, insbesondere bei schwerer oder wiederkehrender Krätze. Es kann auch als Teil einer öffentlichen Gesundheitsstrategie zur Verringerung der Übertragung in Risikogruppen empfohlen werden.
Wie wirkt Ivermectin?
Ivermectin wirkt, indem es das Nervensystem des Parasiten stört. Es zielt auf spezifische Ionenkanäle (Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle), die beim Menschen nicht vorkommen. Dies führt zu einer neuromuskulären Lähmung des Parasiten und anschließend zu seinem Tod.
Seine selektive Wirkungsweise ermöglicht eine hohe Wirksamkeit bei guter Verträglichkeit beim Menschen. Dieser Mechanismus ist besonders nützlich gegen Darmnematoden, für Krätze verantwortliche Milben sowie bestimmte parasitäre Insekten.
In Kombination mit lokalen Behandlungen, wie Cremes mit Permethrin oder Benzylbenzoat, kann die Wirksamkeit verstärkt werden. Deshalb ist die Ivermectin-Dosierung Erwachsene müssen immer an die jeweilige Infektion angepasst und in eine umfassende Betreuung integriert werden.
Wie lange dauert die Wirkung?
Die Wirkung von Ivermectin hängt von der Art der behandelten Infektion, der Parasitenbelastung und der individuellen Reaktion des Patienten ab. Im Allgemeinen hört die Ansteckungsgefahr schnell auf, die klinische Besserung kann jedoch länger dauern.
- Krätze: Die Ansteckungsgefahr verschwindet innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme, der Juckreiz kann jedoch mehrere Wochen anhalten, was kein Therapieversagen bedeutet.
- Läusebefall: Die Läuse sterben schnell, oft schon am ersten Tag. Dennoch ist Kämmen erforderlich, um alle verbleibenden Nissen zu entfernen.
- Strongyloidiasis: allmähliches Verschwinden der Darmwürmer über mehrere Tage
- Onchozerkose: fortschreitende Besserung der Hautsymptome im Laufe der Wochen
Dosierung und Art der Anwendung
Dort Ivermectin-Dosierung für Erwachsene hängt vom Gewicht, der therapeutischen Indikation und dem klinischen Verlauf ab. Das Medikament wird oral, vorzugsweise auf nüchternen Magen, mit einem großen Glas Wasser eingenommen. Es wird empfohlen, die verschriebene Dosis strikt einzuhalten, ohne sie selbst anzupassen.
In manchen Fällen ist eine einmalige Gabe ausreichend, in anderen Fällen sind wiederholte Gaben erforderlich, insbesondere bei Krätze oder resistenten Formen der Parasitenerkrankung. Die Behandlung kann durch strenge Hygienemaßnahmen (Kleidung, Bettzeug, Umgebung) verstärkt werden.
Anzeige | Richtdosis | Häufigkeit / Wiederaufnahme |
---|---|---|
Klassischer Sturm | 200 µg/kg | Eine Einzeldosis, die nach 7 Tagen wiederholt werden muss |
Verkrustete oder resistente Krätze | 200 µg/kg | 2 bis 3 Dosen im Abstand von 7 Tagen |
Läusebefall | 200 µg/kg | Einzeldosis, erneuerbar nach 10 Tagen |
Strongyloidose | 200 µg/kg/Tag | Für 1 bis 2 aufeinanderfolgende Tage |
Onchozerkose | 150 µg/kg | Eine Dosis alle 6 bis 12 Monate |
Mögliche Nebenwirkungen
Ivermectin wird im Allgemeinen gut vertragen, kann aber wie jedes Medikament Nebenwirkungen verursachen. Diese Reaktionen sind meist mild und vorübergehend.
- Verdauungsstörungen: Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall
- Kopfschmerzen
- Hautausschlag, Juckreiz (Pruritus)
- Müdigkeit, vorübergehender Schwindel
Bei einigen Patienten, die wegen einer massiven Parasiteninfektion behandelt werden, kann es nach der Zerstörung der Parasiten zu Entzündungsreaktionen kommen.
Reaktionen vom Mazzotti-Typ (Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Hautausschlag) werden hauptsächlich bei Onchozerkose und bestimmten Filariosen wie Loa loa beobachtet. Bei Strongyloidiasis sind diese Reaktionen sehr selten.
Das Auftreten dieser Symptome sollte Sie dazu veranlassen, einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn die Anzeichen anhalten oder sich verschlimmern. Obwohl selten, erfordert eine schwere allergische Reaktion (Urtikaria, Angioödem, Atemprobleme) eine sofortige Behandlung.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Ivermectin ist nicht für alle Patienten geeignet. Manche Situationen erfordern erhöhte Wachsamkeit oder fachärztlichen Rat.
Absolute Kontraindikationen
- Bekannte Überempfindlichkeit gegen Ivermectin oder einen der sonstigen Bestandteile
- Körpergewicht unter 15 kg (insbesondere bei Kleinkindern)
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Bei Leberfunktionsstörungen ist besondere Vorsicht geboten. Obwohl es sich gemäß offiziellen Daten nicht um eine formale Kontraindikation handelt, kann je nach klinischem Zustand eine Dosisanpassung erforderlich sein.
- Bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem oder neurologischen Störungen wird eine verstärkte medizinische Überwachung empfohlen.
- Bei längerer oder wiederholter Anwendung kann eine Überwachung der Leberfunktion in Erwägung gezogen werden.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Die Anwendung wird nur nach ärztlicher Beratung empfohlen. In bestimmten Situationen, insbesondere während öffentlicher Gesundheitskampagnen gegen Krätze oder Flussblindheit, wurde Ivermectin ab dem zweiten Trimester unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet.
Preis, Rückerstattung und Verfügbarkeit
DER Ivermectin-Preis können je nach Dosierung, Anzahl der Tabletten pro Packung und Generikum bzw. Markenprodukt variieren. In Apotheken liegen die Kosten für eine Standardbehandlung in der Regel zwischen 20 und 45 Euro, je nach den verordneten Behandlungsmethoden (Krätze, Läuse oder Strongyloidose).
Das Medikament wird in verschiedenen Formen verkauft:
- 3 mg, 6 mg oder 12 mg Tabletten
- Schachteln mit 2, 4, 8 oder 12 Tabletten
- Generika oder Spezialitäten autorisierter Marken
Die Erstattung durch die Sozialversicherung hängt vom Land und der Indikation ab. In Frankreich wird Ivermectin in der Regel nur im Zusammenhang mit bestimmten tropischen Erkrankungen erstattet, die von den Gesundheitsbehörden bestätigt wurden.
Wer Ivermectin online kaufen möchte, muss unbedingt prüfen, ob die Apotheke über eine Lizenz verfügt. Auf vielen illegalen Websites werden gefälschte oder falsch dosierte Produkte verkauft, die eine echte Gefahr für die Gesundheit darstellen.
Bekommt man Ivermectin ohne Rezept?
In den meisten europäischen Ländern, darunter Frankreich und Belgien,Ivermectin ohne Rezept ist nicht für die Anwendung am Menschen zugelassen. Es ist als verschreibungspflichtiges Arzneimittel eingestuft, da seine Anwendung von medizinischem Fachpersonal überwacht werden muss.
Trotzdem versuchen einige Patienten, dieses Medikament über nicht zertifizierte Online-Plattformen zu beziehen. Diese Praxis birgt mehrere Risiken:
- Gefälschte oder falsch dosierte Medikamente
- Verzögerungen bei der Diagnose schwererer Erkrankungen
- Fehlende medizinische Nachsorge im Falle einer Nebenwirkung
Ein gültiges ärztliches Rezept, ausgestellt nach einer klinischen Untersuchung, ist für einen sicheren Kauf unerlässlich. In Notfällen oder bei Verdacht auf eine resistente Parasitenerkrankung kann ein Arzt die Behandlung anpassen und feststellen, ob ein Ivermectin-Rezept angebracht ist.
Unsere medizinische Meinung
Ivermectin ist ein unverzichtbares Medikament in der modernen Behandlung von parasitären Infektionen. Seine nachgewiesene Wirksamkeit, die einfache Verabreichung und das breite Wirkungsspektrum machen es zu einem wertvollen Instrument sowohl in der Individualmedizin als auch im öffentlichen Gesundheitswesen.
Bei richtiger Anwendung ermöglicht es eine schnelle und nachhaltige Behandlung komplexer Fälle, wie z. B. resistenter Krätze oder hartnäckigem Läusebefall. Die Anwendung muss jedoch immer in einem definierten medizinischen Rahmen, mit einer klaren Diagnose und angemessener Dosierung erfolgen.
Wir weisen darauf hin, dass die Selbstmedikation mit Ivermectin ohne Rezept erhebliche Risiken birgt, insbesondere bei längerer oder unsachgemäßer Anwendung. Die Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal ist unerlässlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.
Text verifiziert von Uttam Chatterjee, verantwortlicher Apotheker – LocalPharma, Juli 2025
Offizielle Quellen und rechtliche Hinweise
- Beratung der FAAG
- ANSM – Öffentliche Arzneimitteldatenbank: Ivermectin Viatris
- VIDAL - Ivermectin Viatris
- PubMed Central – Wissenschaftliche Übersicht zu Ivermectin: Pharmakologie, klinische Anwendung
- HUG – Universitätsspitäler Genf: Behandlung von Krätze mit Ivermectin
- Wikipedia (de) - Artikel „Ivermectin“