Lasix (Furosemid)

Lasix

Dies ist ein Arzneimittel. Keine längere Anwendung ohne ärztlichen Rat.

Arzneimittelname: Lasix
Wirkstoff: Furosemid
Hersteller: Sanofi
Tablettenstärke: 40 mg, 100 mg
Preis: €0.30
Zahlung: Visa, MasterCard, BTC
Wo erhältlich

Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch.

Allgemeine Einführung in das Medikament

Allgemeine Präsentation

Medikamentenname: Lasix (Furosemid)

Arzneimitteltyp: Schleifendiuretikum – Salidiuretika-Klasse

Lasix ist ein harntreibend starkes Diuretikum, das in Frankreich und Belgien häufig verwendet wird, um überschüssige Flüssigkeit im Körper schnell zu reduzieren. Sein Wirkstoff Furosemid erhöht die Natrium- und Wasserausscheidung auf Nierenebene und sorgt so für eine wirksame Linderung von Ödemen kardialen, hepatischen oder renalen Ursprungs.

Erhältlich in oraler oder injizierbarer Form, Lasix-Tablette stellt die Standardoption in der ambulanten Behandlung dar.

Anwendung von Lasix-Tabletten: Indikationen

Zu den Anwendungsgebieten von Lasix-Tabletten gehören:

  • Ödeme im Zusammenhang mit kongestiver Herzinsuffizienz,
  • chronisches oder akutes Nierenversagen mit Natriumüberladung,
  • Aszites bei Patienten mit Leberzirrhose,
  • begleitende Behandlung bei Bluthochdruck (siehe Hinweis unten),
  • schwere Oligurie unter Krankenhausaufsicht.

In Bezug auf Bluthochdruck, Lasix gilt nicht als Erstlinientherapie. Sie ist Fällen von Nephropathie mit eGFR < 45 ml/min oder therapieresistenter Hypertonie in Verbindung mit Flüssigkeitsretention vorbehalten (Quelle: ESC/ESH 2023).

In einer Notfallsituation im Krankenhaus (z. B. akutes Lungenödem), sofortiges Lasix wird in IV verwendet.

Dosierung und verfügbare Formen

Form Dosierung Häufige Verwendung
Lasix 20 mg 1–2 Tabletten/Tag Gebrechliche Patienten, Feinanpassung
Lasix 40 mg 1–2 Tabletten/Tag Standarddosierung bei mittelschweren Ödemen

Die Dosierung variiert je nach Gewicht, klinischem Zustand, Nierenfunktion und individueller Reaktion. In der aktuellen Praxis liegt die Anfangsdosis zwischen 20 und 80 mg/Tag.

Bei refraktärem Ödem kann die Dosierung unter genauer Überwachung von Gewicht, Diurese und Elektrolyten schrittweise in Schritten von 20 bis 40 mg auf maximal 600 mg/Tag erhöht werden (EMA/FDA).

Wirkmechanismus

Furosemid hemmt die Natriumresorption an der Henle-Schleife und erhöht dadurch die Ausscheidung von Natrium, Wasser und Kalium im Urin. Die Wirkung setzt innerhalb von 30 bis 60 Minuten (orale Einnahme) ein, erreicht ihren Höhepunkt nach 1–2 Stunden und hält durchschnittlich 4 bis 6 Stunden an.

Aufgrund der schnellen Wirkung hat sich für die Anwendung in akuten Situationen der Ausdruck „Sofort-Lasix“ etabliert.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Diuretika sind vor allem auf den Verlust von Wasser und Elektrolyten zurückzuführen, der zu teilweise schweren Störungen führen kann.

Häufig:

  • Orthostatische Hypotonie
  • Hypokaliämie, Hyponatriämie
  • Dehydration
  • Muskelkrämpfe
  • Magen-Darm-Störungen (Übelkeit, Durchfall)

Selten, aber ernst:

  • Hyperurikämie / Gichtanfälle
  • Leber- und Nierenerkrankungen
  • Ototoxizität (Tinnitus, Hörverlust): möglich bei hohen/schnellen intravenösen Dosen, bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung oder in Verbindung mit ototoxischen Arzneimitteln (Aminoglykosiden).

Vermeiden Sie eine schnelle intravenöse Infusion > 4 mg/min.

Wichtige Arzneimittelwechselwirkungen

  • Lithium: Toxizitätsrisiko → strenge Kontrolle des Lithiumspiegels
  • Cyclosporin: ↑ Risiko einer Nephrotoxizität
  • Digoxin: Hypokaliämie erhöht das Risiko von Herzrhythmusstörungen
  • NSAIDs: verminderte diuretische Wirkung

Lasix kaufen, Preis und Konditionen

Produkt Dosierung Durchschnittspreis (Frankreich/Belgien)
Lasix 20 mg (30 Tabletten) 20 mg 2 bis 4 €
Lasix 40 mg (30 Tabletten) 40 mg 3 bis 6 €

Kaufen Sie Lasix erfolgt aufgrund des spezifischen Sicherheitsprofils nur auf ärztliche Verordnung.

Der Online-Kauf von Lasix ist nur über eine autorisierte Online-Apotheke möglich. Die Kostenerstattung für das Medikament beträgt je nach Indikation 65 £ pro Apothekeneinheit.

Lasix ohne Rezept?

Nein. Aufgrund des Risikos von Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen, schwerer Hypotonie oder Nephrotoxizität ist Lasix streng verschreibungspflichtig. Es sollte niemals zur Selbstmedikation verwendet werden.

Unsere medizinische Meinung

Lasix ist eine wichtige Behandlung in der Kardiologie und Nephrologie, vorausgesetzt, dass Dosierung, Wechselwirkungen und Überwachung verstanden werden.Seine schnelle Wirksamkeit, insbesondere bei Lasix 40 mg und Lasix 20 mg, tatsächlich ein Referenzmolekül.

Die Möglichkeit der Nutzung Lasix-Tablette Im ambulanten Bereich oder als unmittelbarer Notfall bietet Lasix wertvolle therapeutische Flexibilität.

Allerdings muss die Anwendung immer überwacht werden, egal ob Sie Lasix online oder in der Apotheke kaufen.

Text überprüft von Uttam Chatterjee, verantwortlicher Apotheker – LocalPharma, Juni 2025

Quellen

  • Beratung der FAAG – Empfehlungen der belgischen Arzneimittelbehörde
  • EMA – Regulierung von Arzneimitteln in Europa
  • ANSM – Französische Arzneimittelbehörde
  • HAT– Empfehlungen der Hohen Gesundheitsbehörde
  • ESC/ESH 2023 Richtlinien – Europäische Leitlinien in der Kardiologie 2023
  • FDA-Arzneimitteletikett – Offizielle Daten von Medikamenten, die von der FDA zugelassen wurden