
Dies ist ein Arzneimittel. Keine längere Anwendung ohne ärztlichen Rat.
Arzneimittelname: | Aciclovir-Creme 5% |
Wirkstoff: | Aciclovir |
Hersteller: | Bausch Health Companies Inc, GlaxoSmithKline, Cipla |
Tablettenstärke: | 5 g, 10 g |
Preis: | €6.22 |
Zahlung: | Visa, MasterCard, BTC |
Wo erhältlich | Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. |
Allgemeine Einführung in das Medikament
Arzneimittelname: Aciclovir-Creme 5 %
Therapeutischer Unterricht: Virostatikum aus der Familie der Nukleosidanaloga
Verfügbare Formen: Tabletten, Creme, Augensalbe, Injektionslösung
Aciclovir ist ein antivirales Mittel zur Behandlung von Infektionen durch Herpesviren. Es wird bei häufigen Fällen wie Lippenherpes (Fieberbläschen), Genitalherpes, Gürtelrose oder Windpocken bei Erwachsenen verschrieben. Dieses Medikament verhindert die Replikation des Virus in infizierten Zellen, wodurch die Dauer des Ausbruchs verkürzt und die Symptome gelindert werden.
Aciclovir ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich und kann sowohl lokal (Creme) als auch oral oder intravenös in schwereren Fällen angewendet werden. Tabletten eignen sich besonders für wiederkehrende oder weit verbreitete Formen der Infektion.
Diese Behandlung ist für ihre gute Verträglichkeit und Wirksamkeit bekannt, insbesondere wenn sie bei den ersten Anzeichen eines Ausschlags oder Kribbelns angewendet wird.
Wofür wird Aciclovir angewendet?
Aciclovir wird zur Behandlung mehrerer Virusinfektionen im Zusammenhang mit menschlichen Herpesviren, einschließlich HSV-1 und HSV-2, eingesetzt.Es ist angezeigt bei Fieberbläschen, Genitalherpes, Gürtelrose und manchmal Windpocken bei Erwachsenen. Im Falle eines aktiven Ausbruchs hilft diese Behandlung, das Ausmaß der Läsionen zu begrenzen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.
Bei manchen Patienten, insbesondere bei Patienten mit Immunsuppression, wird Aciclovir auch zur Vorbeugung häufiger Rückfälle eingesetzt. Es trägt dazu bei, die Virusreplikation und -ausscheidung zu reduzieren, was das Übertragungsrisiko zwar verringern, aber nicht vollständig ausschließen kann.
In einigen Ländern ist 5-% Lippencreme rezeptfrei in Apotheken erhältlich und dient ausschließlich der topischen Behandlung von Lippenherpes. Tabletten und systemische Darreichungsformen sind jedoch weiterhin rezeptpflichtig. Der Online-Verkauf oraler Darreichungsformen ohne ärztliche Aufsicht ist nach europäischen Vorschriften grundsätzlich verboten, obwohl dies auf bestimmten Websites manchmal umgangen wird.
Wie wirkt Aciclovir?
Aciclovir wirkt durch Hemmung der viralen DNA-Replikation in infizierten Zellen. Es ist ein Nukleosidanalogon von Guanosin, das durch virale Enzyme, insbesondere Thymidinkinase, zu Aciclovirtriphosphat aktiviert wird. Diese gezielte Aktivierung ermöglicht es dem Medikament, selektiv auf infizierte Zellen zu wirken. Herpesvirus, ohne gesunde Zellen wesentlich zu beeinträchtigen.
Der Wirkstoff blockiert dann die virale DNA-Polymerase, verhindert die Synthese des viralen Genoms und begrenzt die Ausbreitung der Infektion. Dies trägt dazu bei, die Dauer und Schwere der Symptome zu verringern und die Heilung der Läsionen zu beschleunigen.
Aciclovir in Tablettenform wird zur Behandlung wiederkehrender oder weit verbreiteter Formen von Herpes (Lippen- oder Genitalherpes), Gürtelrose oder einigen komplizierten Windpocken verschrieben. Die Bioverfügbarkeit ist mäßig (15–30 %), was zur Entwicklung von Valaciclovir führte – einem Prodrug, das oral besser resorbiert wird und oft als Alternative eingesetzt wird.
Dieser gezielte antivirale Wirkmechanismus, der in der medizinischen Literatur gut dokumentiert ist, erklärt, warum Aciclovir seit mehr als vier Jahrzehnten eine Standardbehandlung für Herpesinfektionen darstellt.
Dosierung und Art der Anwendung
Dort Aciclovir-Dosierung variiert je nach Indikation, Alter des Patienten und Nierenfunktion. Für eine optimale Wirksamkeit sollte die Behandlung bei den ersten Anzeichen (Kribbeln, Rötung, Schmerzen) beginnen.
Die Tabletten sollten in regelmäßigen Abständen, auch am Wochenende, mit einem Glas Wasser geschluckt werden.
Gängige Dosierungsschemata:
Anzeige | Aciclovir-Dosierung für Erwachsene | Dauer |
---|---|---|
Fieberbläschen | 200 mg, 5-mal täglich alle 4 Stunden (außer nachts) | 5 Tage |
Genitalherpes (1. Episode) | 200 mg, 5-mal täglich | 5 bis 10 Tage |
Herpesrezidive |
Auswahl nach Protokoll:
– 200 mg, 5-mal täglich – 400 mg, 3-mal täglich – 800 mg, 2-mal täglich |
5 Tage
5 Tage 1 Tag |
Gürtelrose (Herpes Zoster) | 800 mg, 5-mal täglich alle 4 Stunden (außer nachts) | 7 bis 10 Tage |
Prävention (Immungeschwächt) | 200 bis 400 mg, 4-mal täglich | Erweitert |
Kinder (≥1 Jahr) | 20 mg/kg (max. 800 mg), 4-mal täglich | 5 Tage |
Nierenversagen | Dosisreduktion basierend auf der Kreatinin-Clearance | Medizinische Überwachung |
Aciclovir-Dosierung sollte im Zweifelsfall immer von medizinischem Fachpersonal angepasst werden, insbesondere bei Kindern oder älteren Patienten. Als vorbeugende Maßnahme kann eine kontinuierliche Behandlung über mehrere Monate angezeigt sein.
Dosierung und Art der Anwendung
Aciclovir-Creme 5 % sollte angewendet werden, sobald die ersten Herpessymptome wie Kribbeln, Jucken oder Brennen auftreten.
Empfohlene Dosierung: Tragen Sie die Creme fünfmal täglich etwa alle vier Stunden auf und vermeiden Sie dabei die Nacht. Die Behandlung dauert in der Regel vier bis fünf Tage, kann aber je nach klinischem Verlauf auf bis zu zehn Tage verlängert werden.
Anwendung:
- Reinigen und trocknen Sie die betroffene Stelle vor der Anwendung.
- Tragen Sie mit einem sauberen Finger oder Wattestäbchen eine dünne Schicht Creme auf die Läsion und ihre unmittelbare Umgebung auf.
- Waschen Sie Ihre Hände nach jeder Anwendung gründlich.
Die Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Sie darf nicht im Mund, an den Augen, in der Nase oder auf den Genitalschleimhäuten angewendet werden. Bei Zweifeln über die Lokalisation der Läsionen ist eine ärztliche Beratung unerlässlich.
Die gängigsten Formate, wie z.B. Aciclovir 5 Creme 10 g, ermöglichen die vollständige Behandlung eines leichten bis mittelschweren Lippenherpesausbruchs.
Mögliche Nebenwirkungen
Aciclovir-Creme wird bei bestimmungsgemäßer Anwendung im Allgemeinen gut vertragen. Es können jedoch einige Nebenwirkungen auftreten, die hauptsächlich lokaler Natur sind.
Häufige Nebenwirkungen (normalerweise leicht und vorübergehend):
- Brennen oder Stechen an der Anwendungsstelle
- Leichter Juckreiz oder Rötung der Haut
- Vorübergehende Trockenheit der Haut
Seltenere Nebenwirkungen:
- Kontaktdermatitis
- Lokale allergische Reaktion (Schwellung, Hautausschlag)
Wenn sich die Symptome verschlimmern oder ungewöhnliche Reaktionen auftreten, wird empfohlen, die Behandlung abzubrechen und einen Arzt aufzusuchen.
Systemische Effekte wurden bei der Anwendung von Aciclovir-Creme nicht beobachtet, da die Hautresorption gering ist. Bei längerer Anwendung oder großflächiger Anwendung kann sich jedoch theoretisch das Risiko einer Reizung erhöhen.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Aciclovir-Creme 5 % sollte in bestimmten Situationen oder ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen nicht angewendet werden.
Kontraindikationen:
- Überempfindlichkeit gegen Aciclovir oder einen der Bestandteile der Creme in der Vorgeschichte
- Vorhandensein nicht identifizierter infizierter Läsionen
- Anwendung auf Schleimhäuten (Genital-, Augen-, Mundschleimhaut), sofern nicht ausdrücklich medizinisch indiziert
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
- Nicht ohne ärztlichen Rat in der Vagina, am Penis oder im Bereich des Anus anwenden.
- Kontakt mit den Augen vermeiden
- Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung, um eine Ausbreitung des Virus auf andere Körperbereiche oder auf andere Personen zu verhindern.
- Nicht auf geschädigter oder nässender Haut anwenden
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit:
Die topische Anwendung gilt im Allgemeinen als sicher, die Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte jedoch mit einem Arzt besprochen werden, insbesondere bei Genitalherpes.
Bei wiederkehrendem Herpes oder ungewöhnlichen Symptomen ist vor der Selbstmedikation mit Aciclovir-Creme eine ärztliche Untersuchung unerlässlich.
Kauf, Preis und Verfügbarkeit
Aciclovir 5 % Creme ist in Apotheken unter verschiedenen Generika und Handelsformen erhältlich. Die gängigste Darreichungsform ist die 10-Gramm-Tube, oft als Aciclovir 5 Creme 10 g bezeichnet.
In Frankreich ist diese Creme im Allgemeinen ohne Rezept erhältlich, wenn sie zur Behandlung von Fieberbläschen bestimmt ist. Allerdings ist jede Verwendung für Genitalherpes erfordert eine vorherige ärztliche Beratung, obwohl manche Patienten Aciclovir-Creme gegen Genitalherpes ohne Rezept suchen. Diese Art der Off-Label-Anwendung wird ohne professionelle Aufsicht nicht empfohlen.
Richtpreis:
- 2g Tube: ca. 2 bis 3 €
- 5g Tube: zwischen 3 und 5 €
- 10g Tube: zwischen 4 und 7 €, je nach Marke und Apotheke
Generika sind oft günstiger und genauso wirksam wie Markenprodukte. Der Online-Verkauf ist reguliert: Nur lizenzierte Online-Apotheken dürfen Aciclovir-Creme legal anbieten.
Vor dem Kauf ist es wichtig zu prüfen:
- die Autorisierung der Online-Apotheke (RPPS- oder ARS-Nummer in Frankreich)
- das Ablaufdatum
- die Darreichungsform (nur Creme 5 %)
Medizinische Ratschläge und Empfehlungen
Aciclovir-Creme 5 % ist eine Standardbehandlung bei Lippenherpesausbrüchen, insbesondere wenn sie sofort bei den ersten Warnzeichen angewendet wird. Sie trägt dazu bei, die Intensität der Symptome, die Dauer der Episode und das Risiko einer lokalen Superinfektion zu reduzieren.
Die Wirksamkeit bei Genitalherpes ist jedoch begrenzt. Die Anwendung der Creme wird bei dieser Indikation nicht als Erstbehandlung empfohlen, da die Haut nur oberflächlich penetriert. Genitalherpes erfordert in der Regel eine orale systemische Behandlung unter ärztlicher Aufsicht.
Es wird auch nicht empfohlen, die Creme bei diagnostischen Zweifeln (atypische Läsion, ungewöhnliche Lokalisation) zu verwenden. Eine Konsultation mit einem Arzt oder Apotheker ist unerlässlich bei:
- Bestätigen Sie die Anzeige
- Missbrauch vermeiden
- bei häufigen Rückfällen die Behandlung anpassen
Um Rückfällen vorzubeugen, können eine strenge Hygiene, die Begrenzung auslösender Faktoren (Stress, UV-Strahlung, Fieber) und manchmal eine vorbeugende antivirale Behandlung in Betracht gezogen werden.
Text verifiziert von Uttam Chatterjee, verantwortlicher Apotheker – LocalPharma, Juli 2025