Dies ist ein Arzneimittel. Keine längere Anwendung ohne ärztlichen Rat.
| Arzneimittelname: | Generisches Keflex (Cephalexin) |
| Wirkstoff: | Cephalexin |
| Art des Medikaments: | Cephalosporin-Antibiotikum der ersten Generation |
| Hersteller: | Teva, Sandoz, EG (Stada), Viatris, Mylan, Accord Healthcare |
| Tablettenstärke: | 250 mg, 500 mg |
| Preis: | €0.68 |
| Zahlung: | Visa, MasterCard, PayPal |
| Wo erhältlich | Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. |
Allgemeine Präsentation
Generisches Keflex (Cephalexin) ist ein Beta-Lactam-Antibiotikum der Cephalosporin-Klasse der ersten Generation. Es wird seit mehreren Jahrzehnten in der Behandlung von bakteriellen Infektionen gemeinsam.
Es wirkt schnell gegen viele grampositive und einige gramnegative Bakterien und ist daher eine anerkannte therapeutische Option in mehreren klinischen Bereichen, darunter bei Harnwegs-, HNO-, Haut- und Knocheninfektionen.
Europäische Empfehlungen (EMA, 2024) bestätigen, dass Cephalexin weiterhin eine Rolle als Erstlinienbehandlung für mehrere ambulant erworbene Infektionen spielt, wenn eine bakterielle Empfindlichkeit bestätigt ist.
Wofür wird Keflex Generic verwendet?
- Harnwegsinfekte: Blasenentzündung, leichte bis mittelschwere Nierenbeckenentzündung, bei Empfindlichkeit der Keime.
- HNO-Infektionen: Halsentzündung, Mittelohrentzündung, bakterielle Sinusitis.
- Infektionen der unteren Atemwege: infektiöse Bronchitis, leichte ambulant erworbene Lungenentzündung.
- Infektionen der Haut und Weichteile: Abszesse, Zellulitis, Impetigo.
- Knochen- und Gelenkinfektionen: Osteomyelitis, septische Arthritis, verursacht durch empfindliche Staphylococcus aureus (MSSA) oder Streptokokken.
Keflex ist nicht wirksam gegen Bakterien, die Beta-Lactamase mit erweitertem Wirkungsspektrum (ESBL) produzieren, und sollte nicht bei Virusinfektionen angewendet werden.
Wie wirkt Keflex?
Cephalexin hemmt die Synthese bakterieller Zellwände. Es blockiert die Bildung von Peptidoglykan, einer für die Festigkeit der Zellwände wichtigen Struktur.
Dieser Mechanismus führt zur Schwächung und anschließenden Zerstörung der Bakterienzelle und verursacht eine bakterizide Wirkung.
Es wirkt gegen:
- Grampositive Bakterien: Streptococcus pyogenes, Streptococcus pneumoniae, Methicillin-empfindlicher Staphylococcus aureus (MSSA);
- bestimmte gramnegative Bakterien: Escherichia coli, Proteus mirabilis, Klebsiella pneumoniae (empfindliche Stämme).
Dosierung und Art der Anwendung
| Gruppe / Indikation | Empfohlene Dosierung |
|---|---|
| Erwachsene (häufige Infektionen) | 500 mg alle 6 bis 8 Stunden (Gesamtdosis 2–4 g/Tag je nach Schweregrad) |
| Kinder (>3 Monate, je nach Gewicht) | 25–50 mg/kg/Tag in 2 bis 4 Dosen |
| Schwere Infektionen | bis zu 100 mg/kg/Tag (maximal 4 g/Tag) |
| Dauer der Behandlung | 5 bis 14 Tage, abhängig von der Art der Infektion und der klinischen Reaktion |
Am besten nach einer Mahlzeit mit einem großen Glas Wasser einnehmen.
Brechen Sie die Behandlung nicht ohne ärztlichen Rat ab, auch wenn die Symptome schnell verschwinden.
Mögliche Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen betreffen die Verdauung (Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen), die Haut (Hautausschlag, Nesselsucht) und manchmal neurologische (Kopfschmerzen, Schwindel).
Es können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten:
- Schwere allergische Reaktionen (anaphylaktischer Schock, Angioödem);
- Schwere Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse);
- Seltene hämatologische Erkrankungen (Neutropenie, Thrombozytopenie);
- Clostridioides difficile-assoziierte pseudomembranöse Kolitis;
- Selten Leberschäden (vorübergehende Erhöhung der Transaminasen, Hepatitis).
Wenn schwere allergische Reaktionen oder anhaltender Durchfall auftreten, sollte die Behandlung sofort abgebrochen und dringend ärztlicher Rat eingeholt werden.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Keflex ist kontraindiziert:
- Bei bekannter Allergie gegen Cephalosporine oder Penicilline (Gefahr von Kreuzreaktionen);
- Bei Patienten mit schwerer Überempfindlichkeit gegen Beta-Lactame;
- Bei schwerem Nierenversagen ohne Dosisanpassung;
- Bei Kindern unter 3 Monaten.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
- Bei Niereninsuffizienz ist die Dosierung anzupassen;
- Überwachen Sie Patienten mit einer Vorgeschichte schwerer Allergien.
- Vermeiden Sie eine längere Anwendung, um das Risiko von Resistenzen und Superinfektionen zu begrenzen.
Richtpreise
Generisches Cephalexin – 250 mg
- 30 Pillen: 28,31 € (0,95 € pro Pille)
- 60 Pillen: 52,34 € (0,87 € pro Pille)
- 90 Pillen: 72,94 € (0,81 € pro Pille)
- 120 Pillen: 90,96 € (0,76 € pro Pille)
- 180 Pillen: 129,57 € (0,72 € pro Pille)
- 360 Pillen: 243,71 € (0,68 € pro Pille)
Die Preise variieren je nach Dosierung (250 mg oder 500 mg), Verpackung und Hersteller. Sie können auch je nach Land (Frankreich, Belgien, andere EU-Mitgliedsstaaten) und Erstattungsmethode (INAMI, Krankenversicherung) variieren.
Keflex online kaufen
In Frankreich, Belgien und der Europäischen Union ist Cephalexin ein verschreibungspflichtiges Medikament. Es darf nicht ohne Rezept abgegeben werden.
Es ist jedoch möglich, Keflex über eine autorisierte Online-Apotheke zu bestellen, sofern Sie ein gültiges Rezept vorlegen.
Autorisierte Online-Apotheken müssen das gemeinsame europäische Logo tragen, das ihre Registrierung bei den nationalen Gesundheitsbehörden garantiert: http://ec.europa.eu/health/human-use/eu-logo/index_en.htm
Bevor Sie Keflex online kaufen, wird Folgendes empfohlen:
- Überprüfen Sie, ob die Online-Apotheke zugelassen ist (AFMPS-Website in Belgien oder Liste der zugelassenen Online-Apotheken in Frankreich);
- Legen Sie ein gültiges Rezept vor;
Unsere medizinische Meinung
Dort Generisches Keflex (Cephalexin) ist nach wie vor ein wirksames und relevantes Antibiotikum für viele häufige Infektionen, insbesondere bei Harnwegs-, Haut- und HNO-Infektionen, wenn die Bakterien anfällig sind.
Das Verhältnis von Wirksamkeit und Sicherheit ist nach jahrzehntelanger Anwendung gut belegt. Die Anwendung sollte jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um bakterielle Resistenzen zu vermeiden und schwerwiegende, aber seltene Nebenwirkungen zu verhindern.
Die generische Version bietet die gleiche Wirksamkeit wie das Originalpräparat, ist aber im Allgemeinen günstiger.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu generischem Keflex
Ist Keflex gegen alle Harnwegsinfektionen wirksam?
Nein. Es ist bei bestimmten Blasenentzündungen und Pyelonephritiden angezeigt, wenn die Keime empfindlich sind. Je nach Antibiogramm können jedoch andere Antibiotika vorzuziehen sein.
Kann Keflex während der Schwangerschaft angewendet werden?
Cephalexin kann bei Bedarf während der Schwangerschaft verschrieben werden, jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht.
Ist Keflex mit dem Stillen vereinbar?
Ja, es kann während der Stillzeit angewendet werden, allerdings wird eine Überwachung des Säuglings empfohlen (Risiko von Durchfall oder Candidose).
Darf man während der Einnahme von Keflex Alkohol trinken?
Alkohol verringert die Wirksamkeit des Antibiotikums nicht, dennoch ist es ratsam, den Konsum einzuschränken, um eine Verstärkung der Nebenwirkungen auf die Verdauung zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen Keflex und anderen Cephalosporinen?
Keflex (Cephalexin) ist ein Cephalosporin der ersten Generation, das hauptsächlich gegen grampositive Bakterien wirksam ist, während Cephalosporine höherer Generationen auch mehr gramnegative Bakterien abdecken.
Text verifiziert von Uttam Chatterjee, verantwortlicher Apotheker – LocalPharma, August 2025
Quellen und rechtliche Hinweise
- FAMHP-Hinweise – Informationen zur ordnungsgemäßen Anwendung
- ANSM – Öffentliche Arzneimitteldatenbank: offizielles Informationsblatt zu KEFORAL 500 mg
- BCFI (Belgisches Zentrum für Pharmakotherapeutische Informationen) – Cephalexin-Monographie
- EMA – Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels: Cefalexin (aktualisiert 2024)
- FAMHP (Belgien) – Offizielle Informationen zu Antibiotika und Pharmakovigilanz
- Ameli (Frankreich) – Erstattung von Cephalosporin-Antibiotika
- FDA (US-amerikanische Food and Drug Administration) – Verschreibungsinformationen zu Cephalexin
- WHO – Elektronische Liste unentbehrlicher Arzneimittel: Cefalexin